Wenn die Nacht zum Tag wird
Online-Vortrag in Zusammenarbeit mit Naturschutz Berlin-Malchow. ANMELDUNG unter (030) 92 79 98 30 info@naturschutz-malchow.de
Online-Vortrag in Zusammenarbeit mit Naturschutz Berlin-Malchow. ANMELDUNG unter (030) 92 79 98 30 info@naturschutz-malchow.de
Macht mehr Licht unser Leben sicherer? Wie kann gute Lichtplanung unser Leben verbessern? Was können Kommune und Bürger verbessern? Nächtliche Beleuchtung signalisiert Sicherheit und Modernität. Seit Einführung von LEDs geht das sogar mit weniger CO2-Produktion. Doch Energieverbrauch ist nicht das einzige Problem nächtlicher Beleuchtung. Das Licht selbst kann sich negativ auf Tiere und Pflanzen …
Künstliche Beleuchtung bei Nacht ist ein wichtiger Faktor beim Insektensterben, doch auch unzählige andere Tiergruppen und nicht zuletzt der Mensch leiden unter dem Mangel an Dunkelheit. In diesem Online-Vortrag gebe ich einen Überblick über die ökologischen Folgen der Lichtverschmutzung und wie sich Lichtemissionen vermindern lassen, ohne auf notwendiges Licht zu verzichten. Die Teilnahme über Zoom …
Wir leben in düsteren Zeiten. Seien wir ehrlich, das Jahr hat schon nicht gut angefangen. Buschfeuer in Australien, Säbelrasseln im Nahen Osten. Dann Nachrichten über ein Virus in China, das jetzt die ganze Welt in Atem hält. Zusammen mit den ganzen üblichen Sorgen ist es kein Wunder, wenn wir betrübt sind. Wir alle brauchen Aufmunterung. …
In den letzten Jahren hat die Forschung über künstliches Licht in der Nacht deutlich zugenommen. Dabei haben die Forscher vor allem ein Problem: Sie müssen wissen, wie hell es wo ist. Die meisten Untersuchungen beantworten diese Frage mit Hilfe von Satellitenbildern. Diese Daten kommen oft von Satelliten, zuerst vom Operational Linescan System of the Defense …
Worum geht es? Seit einigen Jahren lesen wir immer wieder, dass blaues Licht besonders störend für unseren Schlaf ist, weil es unsere innere Uhr beeinflusst. Deshalb raten Chronobiologen und Ärzte davon ab, abends blauhaltiges Licht wie beispielsweise aus Tablets und Smartphones zu benutzen. Eine Reihe von Untersuchungen konnten zeigen, dass die Nutzung dieser Geräte vor …
Wenn wir über Umweltschutz sprechen, geht es vor allem um ein Thema: Klimaschutz. Dass unser Klima sich verändert – und das wir Menschen einen wichtigen Anteil daran haben – ist schon lange bekannt. Bereits vor 30 Jahren wussten Politiker wie Margaret Thatcher und Ronald Reagan, dass wir ein Problem haben. Ein ernsthaftes Problem. Doch wer …
Unsere Nächte werden von Jahr zu Jahr heller. Gebäudebeleuchtung, Straßenlaternen und Scheinwerfer machen auch die Nacht zum Tag. Welchen Einfluss diese Helligkeit auf Insekten, Vögel, Ökosysteme und auch den Menschen hat, wollen wir bei diesem Thementag im Umweltbüro Lichtenberg erfahren. Nach einem bildreichen Vortrag brechen wir auf zu einem „Light-Walk“, bei dem wir direkt vor …
Der November hat begonnen. Das Wetter ist trübe, die Tage werden kürzer und Weihnachten steht vor der Tür. Nun ja, zumindest sind mir die ersten Kataloge mit Weihnachtsbeleuchtung ins Haus geflattert und an der ersten Weihnachts-Hausbeleuchtung bin ich auch schon vorbeigefahren. Um es gleich zuzugeben: Ich mag Weihnachtsbeleuchtung und wir hatten auch viele Jahre eine …
Es ist immer einfach zu sagen, wenn etwas schlecht ist. Doch sinnvolle Veränderungen werden erst möglich, wenn man auch sagen kann, wie es gut wird. Viele Gemeinden wünschen sich eine Straßenbeleuchtung, die die Anforderungen von Kosteneffizienz, Sicherheit, Klimaschutz und angenehmen Licht vereint. In der Realität ist das Ergebnis einer Umrüstung dann aber oft mehr als …